Es gibt eine tolle neue Seite rund um das Thema Campingboxen für Hochdachkombis. Von Ausbauten von Professionals und Privatleuten über Stellplatztipps und allgemeine Infos, tragen Thomas Harrer und seine Kollegen alles Wissenswerte zusammen. Ich habe die Ehre, dort auch Erwähnung gefunden zu haben. 🙂 Auch der Partner-Blog rund um Berge
WeiterlesenAutor: microcamper

Wochenendtrip in die Wetterau April 2019
Eigentlich wollte ich nur sonntags zu einem Mittelaltermarkt fahren. Nachdem der Wetterbericht aber sonniges und frühsommerlich warmes Wetter voraussagte, startete ich samstagmittags spontan in einen Wochenendtrip. Mein Weg führte mich in die Barbarossastadt Gelnhausen. Dort parkte ich meinen Camper auf dem offiziellen Stellplatz der Stadt am Hallenbad, wo ich später
WeiterlesenMicro Camper in der Printversion
Es begab sich im Sommer 2018, dass mein Bruder die Redaktion der Zeitschrift „CamperVans“ anschrieb und sie auf mein Projekt und meine Homepage aufmerksam machte. Dort bestand sofort Interesse, Redakteur Timo Großhans fragte nach hochauflösenden Bildern und erwähnte, dass bald ein Themenschwerpunkt zu Minicampern geplant sei. So ging der Kontakt
WeiterlesenNoch ein bisschen mehr Unabhängigkeit
Nun endlich ist mein Auto mit einer Zweibatterie versorgt. Jetzt steht dem freien Campen nichts mehr im Weg! Adieu, Campingplätze! 😉 Alles Wissenswerte rund um die Elektrik habe ich auf der Seite Stromversorgung unter der Rubrik „Der Ausbau in Wort und Bild“ zusammengestellt. Für mich selbst ist das ganze Thema
Weiterlesen
Sommerurlaub Eifel 2018 – 2. Teil
Dienstag, 7. August Heute frühstücke ich im Auto, ich habe keine Lust erst noch Tisch und Stuhl aufzubauen. Aber auch das kann ich richtig genießen. Als ich aufräume, spricht mich ein Niederländer aus Maastricht auf meinen Ausbau an. Auch er ist begeistert, er fährt selbst einen größeren Citroën und kann
Weiterlesen
Sommerurlaub Eifel 2018 – 1. Teil
Eigentlich bin ich ein ziemlicher Kontrollfreak, der es liebt, Pläne auszuarbeiten, wann es wohin geht und was besichtigt oder gemacht wird. Dieses Mal habe ich mich selbst zu Spontaneität gezwungen und nur das Wochenende in Cochem geplant und den CP reserviert. Für alles andere galt das Motto: mal schauen, was
Weiterlesen
Reisen ohne Camper – Wandern auf dem Jakobsweg: 2. Teil
14. Juni 2018, Donnerstag Marialinden – Refrath, 21,9 km Heute darf ich mal ausschlafen, Frühstück ist erst für halb neun angesetzt. Da ich ja so schnell voran komme, muss ich gar nicht früh losgehen. Nach einem ausgiebigen, leckeren Frühstück und dem Abholen des Stempels mache ich mich um halb zehn
WeiterlesenKleine Nähstunde
Nachdem ich das Tischchen für die 2. Sitzreihe vom Fahrersitz abmontiert hatte (siehe hier), wollte ich die nun nicht gerade dekorativen Löcher irgendwie abdecken. Ich habe nun zunächst eine ganz einfache Abdeckung aus Stoff genäht und diese am Sitz verspannt. Der Stoff ist der gleiche, den ich für meine Kissen
Weiterlesen
Reisen ohne Camper – Wandern auf dem Jakobsweg: 1. Teil
Um gleich alle Hoffnungen zu zerschlagen: nein, ich war nicht in Spanien. 🙂 Den ersten Urlaub des Jahres verbrachte ich tatsächlich nicht in oder mit meinem Camper. Wie ich schon erwähnte, wandere ich auch sehr gerne. Angefixt durch meine beste Freundin habe ich vor zwei Jahren das Mehrtageswandern für mich
WeiterlesenFehlerteufel
Was man so entdeckt, wenn man die Planungsunterlagen nochmal durchschaut – Meine Module auf der Fahrerseite sind nicht 70 cm hoch, sondern nur 65 cm! In den Zeichnungen auf der Seite Konzeption steht es richtig, im Fließtext habe ich den Wert nun korrigiert.
WeiterlesenMinimale Optimierung für mehr Komfort
Beim Ausbau musste ich seinerzeit feststellen, dass ich durch die Krümmung der Bodenplatte aufgrund der unebenen Topografie des Kofferraumbodens etwas mehr Platz für die Küchenmöbel benötigte (es ergab sich ein nicht geplanter Zwischenraum von ca. 2 cm zwischen Stau- und Koch-/WC-Modul, jedoch nur unten). Damit die Kühltasche trotzdem noch in
WeiterlesenNeu: Zitate zum Thema „Reisen“
Nachdem ich zuletzt nur einige rechtliche Dinge auf meiner Seite optimiert habe, ist heute auch neuer Inhalt dazu gekommen: in der Sidebar erscheint nun bei jedem neuen Seitenaufruf ein neues Zitat zum Thema „Reisen“. Denn ich sammle mit Begeisterung allerlei Sprüche und Zitate, auch zu anderen Themen. Neue Beiträge zu
WeiterlesenMein Projekt, vorgestellt bei alusteck.de
Für den Ausbau meines Micro-Campers habe ich die Alu-Vierkantrohre von Alusteck verwendet. Als ich dem Unternehmen mein Projekt zeigte, war man begeistert und fragte mich, ob man mein Projekt auf deren Internetseite vorstellen dürfte. Davon war wiederum ich begeistert. 😀 In Zusammenarbeit entstand so eine Kurzvorstellung, die du hier sehen
WeiterlesenBurgund 2017: Zur Freude der Statistiker
Wie du anhand meiner Reiseberichte schon gesehen hast, sammle ich fleißig Daten. Hier ein paar Auswertungen derselben. Gesamte Strecke: 2.167 km Übernachtungsgebühr durchschnittlich: 13,39 € Kosten pro Tag durchschnittlich: ca. 50,00 € (hierin eingerechnet: Campingplatzgebühren, Benzinkosten, Lebensmitteleinkäufe und Restaurantbesuche, Eintritte, Souvenirs; kurzum: alle angefallenen Kosten) Und zum Abschluss noch die
Weiterlesen
Burgund 2017 – 4. Teil: Von Avallon nach Bruttig-Fankel
Montag, 12. Juni Wer sich ständig Klöster und Burgen des Mittelalters anguckt, kommt um eine besondere Sehenswürdigkeit in Frankreich nicht herum: die Burgbaustelle von Guédelon. Dorthin führte mich meine Route heute. In einem Waldgebiet mit Steinbruch und See wird seit zwanzig Jahren mit mittelalterlichen Methoden eine Burg des 12. Jahrhunderts
Weiterlesen